Mit Energie für das Forschungszentrum Jülich

Rückblick Unfassbare 29 Jahre lang schreibe ich als Wissenschaftsjournalist bereits regelmäßig für das Forschungszentrum Jülich, einem der führenden Forschungseinrichtungen in Deutschland und Europa. (Nein, noch sind es keine 30 Jahre.) Es begann mit einem Praktikum in der „Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit“, wie die heutige Unternehmenskommunikation hieß. Meinen ersten Artikel (Bild unten) durfte ich für die Mitarbeiterzeitschrift schreiben. … Weiterlesen

Medikamente aus der Natur

Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. Darüber haben Redakteurin Salome Berblinger und ich im Titelthema der Januar-Ausgabe 2024 von bild der wissenschaft berichtet. Dabei habe ich den Teil zu den Medikamenten aus dem Meer beigesteuert. Neugierig genug, um … Weiterlesen

Nachhaltig in vielen Facetten

Im November ist das Magazin carl erschienen, ein Kundenmagazin des Unternehmens Carl Roth rund um das Thema Nachhaltigkeit. Die Redaktion lag bei meiner Kollegin Dr. Karin Hollricher und mir. Außerdem habe ich darin geschrieben über Kohlendioxid als Rohstoff (S.24), klimaneutrales Lithium aus Deutschland (S.46) und umweltschonende Verpackungen (S.50). Carl Roth vertreibt Laborbedarfsprodukte und Chemikalien. Wie … Weiterlesen

Ausflug ins Sexualleben der Pinguine

Das neue PolarNEWS-Magazin, die 30ste Ausgabe nach einer pandemiebedingten Pause, lockt mit meiner Titelgeschichte „Pinguinsex“. Wer sich fragt, ob das Magazin und ich als Redaktionsverantwortlicher einen solchen „Aufreißer“ nötig hat, der sollte einen zweiten Blick wagen. Denn hinter dem Artikel steckt einerseits ein interessantes Kapitel der Wissenschaftshistorie: Dr. George Murray Levick, der als Marinearzt bei … Weiterlesen

Titelgeschichte über „coole Mikrochips“

Bei minus 273 Grad Celsius, nahe der tiefst möglichen Temperatur im Universum, sollen die Mikrochips arbeiten, die Jülicher Elektroingenieure entwerfen. Solche Chips wird man benötigen, um künftige Quantencomputer mit Millionen von Qubits zu betreiben und wie konventionelle Computer zu bedienen. „Beim Quantencomputer könnten wir in einigen Jahren in eine Lage kommen, wie die Betreiber herkömmlicher … Weiterlesen

Chemie: eine „historische“ Geschichte

Schneller und billiger zu neuen Medikamenten: Das versprach sich die Pharmabranche in den 1990er Jahren von der kombinatorischen Chemie. Doch die hat die hohen Erwartungen nicht erfüllt. Rubrik „Update“, bild der wissenschaft 3/2022 Im April-Heft 1997 („Geplanter Zufall“) beschrieb bild der wissenschaft Methoden, die es Synthese-Automaten ermöglicht, parallel Zehntausende von Stoffen herzustellen. Und zwar, indem … Weiterlesen

Risiko Impfungen?

„Unser Autor Frank Frick hat sich den vergangenen zwei Jahren zum Corona-Spezialisten entwickelt. Er hat für uns über die Suche nach Medikamenten und Impfstoffen geschrieben, über die Behandlung von Corona-Patienten auf der Intensivstation und über den raschen Weg zur Impfstoffzulassung durch das Rolling-Review-Verfahren.“ Andrea Stegemann, Chefredakteurin der Zeitschrift „bild der wissenschaft“ Das Zitat stammt aus … Weiterlesen

Der Weg weg vom Erdöl

Angesichts der globalen Erwärmung steht das Erdöl-Zeitalter vor seinem Ende. Das haben Staaten und selbst die Ölkonzerne erkannt. Nun steht die Weltgemeinschaft vor der Aufgabe, Erdöl durch Alternativen zu ersetzen, die kein Treibhausgas freisetzen. Wie kann das gelingen? Für Goethe-Institut, Zeitgeister, November 2021  Grönland verkündete im Sommer dieses Jahres den Ausstieg aus der Suche nach … Weiterlesen

Über Kompliziertes verständlich schreiben

Wissen Sie was ein Qubit ist? Ja? Dann arbeiten Sie vermutlich bei Google, IBM oder einem Forschungszentrum. Es interessiert Sie nicht? Vielleicht aber doch, wenn Sie erfahren, dass allein Deutschland zwei Milliarden Euro Steuergeld in die Forschung an und mit Qubits steckt? Qubits (Quantenbits) sind die Recheneinheiten des Quantencomputers. Um zu verstehen, warum die Politik … Weiterlesen

Neue Technologien für Solarzellen

Überblick über Photovoltaik-Artikel

Solarstrom wird immer preisgünstiger. Denn die Kosten für die Solarzellen und Fotovoltaik-Anlagen sinken ständig, vor allem dank vereinfachter Herstellungstechnik, Massenproduktion und fallenden Preise für die Siliziumaufbereitung. Perowskit-Solarzellen Und es gibt Spielraum für weitere Verbesserungen: Neue Materialien und technische Tricks führen zu einer effizienteren Ausnutzung der Sonnenenergie und zu vielfältigeren Anwendungsmöglichkeiten. Zu diesen neuen Materialien gehören … Weiterlesen