Mein Artikel „Risiken und Nebenwirkungen“ in der Mai-Ausgabe von „bild der wissenschaft“ zeigt auf, wie sich die klinischen Studien manipulieren lassen, mit denen die Wirksamkeit und die Nebenwirkungen von Medikamenten geprüft werden. „Kann man nicht besser schreiben“, urteilte ein Wissenschaftsjournalist darüber, der nicht befreundet mit mir ist. Ich freue mich darüber, da ich keinen Grund habe, anzunehmen, dass mir der Kollege Honig um den Bart schmieren wollte. Aber bilden Sie sich doch Ihr eigenes Urteil!
Medizintechnik-Sonderpublikation
Innovationen in der Medizintechnik bringen die Medizin voran. Dazu zählen etwa biokompatible und langlebige Implantate oder eine intelligente Vernetzung im OP-Saal. Über die entsprechende Forschung an der Hochschule Furtwangen berichte ich in einer Sonderbeilage der Zeitschrift „bild der wissenschaft“. Ihr Titel: „Knochenarbeit mit Köpfchen – Forschen für die Medizin der Zukunft“. Die Medizintechnik-Sonderpublikation ist zusammen … Weiterlesen