Medikamente aus der Natur

Es gilt als sicher, dass im Meer und im Boden noch viele Organismen zu entdecken sind – und damit auch zahlreiche medizinische Wirkstoffe. Darüber haben Redakteurin Salome Berblinger und ich im Titelthema der Januar-Ausgabe 2024 von bild der wissenschaft berichtet. Dabei habe ich den Teil zu den Medikamenten aus dem Meer beigesteuert. Neugierig genug, um … Weiterlesen

Kundenmagazin kommt an

Die zweite Ausgabe des Kundenmagazins Carl des Unternehmens Carl Roth für Laborbedarf, Life Science und Chemikalien ist erschienen. Dass die Heftreihe fortgeführt wird, ist laut Geschäftsführer André Houdelet vor allem dem überwältigenden Feedback und Lob auf die erste Ausgabe zu verdanken. Das Redaktionsduo der ersten Ausgabe freut sich natürlich ganz besonders, dass das Kundenmagazin so … Weiterlesen

Lektor in Serie

Lektorat Frank Frick für Band Infektionen und Gesellschaft Band 2

Bei einem Symposium der Akademie der Wissenschaften in Hamburg im April 2022 trafen sich renommierte Forschende, um ihre Erfahrungen mit der Corona-Pandemie auszutauschen. Nun ist der zugehörige Tagungsband „Infektionen und Gesellschaft — Was haben wir von COVID-19 gelernt?“ herunterladbar. Er ist eine Fortsetzung eines 2021 erschienenen Tagungsbandes. Ich habe erneut als Lektor mitgearbeitet. Nähere Angaben … Weiterlesen

Risiko Impfungen?

„Unser Autor Frank Frick hat sich den vergangenen zwei Jahren zum Corona-Spezialisten entwickelt. Er hat für uns über die Suche nach Medikamenten und Impfstoffen geschrieben, über die Behandlung von Corona-Patienten auf der Intensivstation und über den raschen Weg zur Impfstoffzulassung durch das Rolling-Review-Verfahren.“ Andrea Stegemann, Chefredakteurin der Zeitschrift „bild der wissenschaft“ Das Zitat stammt aus … Weiterlesen

Medizintechnik-Sonderpublikation

Innovationen in der Medizintechnik bringen die Medizin voran. Dazu zählen etwa biokompatible und langlebige Implantate oder eine intelligente Vernetzung im OP-Saal. Über die entsprechende Forschung an der Hochschule Furtwangen berichte ich in einer Sonderbeilage der Zeitschrift „bild der wissenschaft“. Ihr Titel: „Knochenarbeit mit Köpfchen – Forschen für die Medizin der Zukunft“. Die Medizintechnik-Sonderpublikation ist zusammen … Weiterlesen

Covid-19-Pandemie: Medikamente im Kampf gegen Viren

Die Covid-19-Pandemie verbessert die Chance, dass aus Konzepten und Forschungsergebnissen tatsächlich neue antivirale Mittel hervorgehen. Bislang konnte nur eine einzige durch Viren verursachte Krankheit durch eine Impfung aus der Welt geschafft werden: die Pocken. Herdenimmunität wurde erreicht; seit 1978 ist niemand mehr an Pocken erkrankt. Polio, die Kinderlähmung, ist zwar hierzulande ausgerottet, aber noch nicht … Weiterlesen

Rezension: Wissensbuch des Jahres 2020/2021

Buchkritik. In der Dezemberausgabe hat bild der wissenschaft in sechs Kategorien Bücher ausgezeichnet, die über Wissenschaft und Forschung kompetent, verständlich und spannend berichten. In der Kategorie „Überblick – Das informativste Buch“ gewann „Das Jahrhundert der Pandemien“ von Mark Honigsbaum. Ich hatte das Buch in der Augustausgabe rezensiert. Meine Buchkritik finden Sie hier. Ganz so begeistert, … Weiterlesen

Lektorat für wissenschaftliche Tagungsbände

Wer Unterstützung benötigt, um einen naturwissenschaftlichen Tagungsband zu verwirklichen, sucht bei Google und Co. wahrscheinlich zunächst unter den Begriffen wissenschaftliches Lektorat, Lektorin oder Wissenschaftslektor. Seltener wählt er das Suchwort Textredaktion. Die Trefferliste ist lang und führt zu Dienstleistern, die oft Germanistik oder Sprachwissenschaften studiert haben. Lektorat: Was für Wissenschaftsjournalisten spricht In die Suchmaschine „Wissenschaftsjournalist“ einzugeben, … Weiterlesen

Titelthema Wissenschaftsmagazin

Das Titelthema der Januar-Ausgabe 2021 des Magazins „bild der wissenschaft“ lautet „Zurück ins Leben“. In zwei Artikeln schaut das Wissenschaftsmagazin dorthin, wo sich eigentlich niemand aufhalten will: in die Intensivstationen. In „normalen“ Zeiten will wohl auch kaum jemand darüber lesen. Doch angesichts der Covid-19-Pandemie mag sich das geändert haben. Andrea Stegemann, Chefredakteurin des Wissenschaftsmagazins, schreibt … Weiterlesen

Krankheiten scannen mit Terahertz-Strahlung

Blick auf den Titel des Forschungsmagazins future

Noch zu Beginn dieses Jahrtausends sprach die Wissenschaft von der Terahertz-Lücke. Denn es gab für alle Bereiche des elektromagnetischen Spektrums, von den Radiowellen bis zur Röntgenstrahlung, zahllose Sender und Empfänger – nur für die Terahertz-Strahlung nicht.  Sie liegt im Spektrum zwischen Infrarot-Licht und Mikrowellen. „Schon damals haben wir an der Idee gearbeitet, die Terahertz-Strahlung zur … Weiterlesen