Mein Artikel „Risiken und Nebenwirkungen“ in der Mai-Ausgabe von „bild der wissenschaft“ zeigt auf, wie sich die klinischen Studien manipulieren lassen, mit denen die Wirksamkeit und die Nebenwirkungen von Medikamenten geprüft werden. „Kann man nicht besser schreiben“, urteilte ein Wissenschaftsjournalist darüber, der nicht befreundet mit mir ist. Ich freue mich darüber, da ich keinen Grund habe, anzunehmen, dass mir der Kollege Honig um den Bart schmieren wollte. Aber bilden Sie sich doch Ihr eigenes Urteil!
Phänomen Polarlicht – Phänomen PolarNews
Bei der Ausgabe 33 des Magazins PolarNEWS war ich wiederum der verantwortliche Redakteur. Ich finde: Unser kleines Team hat es auch dieses Mal geschafft, bildstarke Reisereportagen, historische Einblicke und wissenschaftlich fundierte Berichte zu den Polargebieten zum einzigartigen PolarNEWS-Erlebnis zu verbinden. Urteilen Sie selbst. In der Titelgeschichte „Phänomen Polarlicht“ erkläre ich, wie Sonnenwind, Magnetfeld und Atmosphäre … Weiterlesen